
Verein für Kinder-& Jugendarbeit Gutschick
ÜBER UNS

Die Geschichte
Der Treff. Gutschick entstand 2007 ursprünglich durch Mangel an sozialen Räumen im Quartier. Am Freitagabend ...
CHRONOLOGIE (2007 - 2021)
Unser Ziel
Das Ziel unserer Arbeit ist es, den Kindern und Jugendlichen aus dem Gutschickquartier einen Ort zu ermöglichen, wo sie sich und ihre Ideen partizipativ einbringen können und Hilfe in sämtlichen Lebenslagen erhalten. Der Treff ist ein Ort der Begegnung, ein Ort zum Sein, zum Hängen, zum Essen, Plaudern, Spielen und Lachen. Unsere Angebote werden bedarfsorientiert geplant und laufend überarbeitet und angepasst.
Unser Team

Michel Vallat
Verantwortlicher für Raus aus dem Quartier und Mitarbeit im Kinder- und Jugendtreff

Amadeo Rodriguez
Mitarbeiter in Ausbildung
Verantwortlich für den Gentstreff und die Sportangebote, Mitarbeit in Raus aus dem Quartier und im jugendtreff
Stefan Heinichen

Mitarbeiter im Kinder- und Jugendtreff

Judith Schiele
Verantwortlich für Mädchentreff und Mitarbeit im Kinder- und Jugendtreff und in Raus aus dem Quartier

Meryama Faout
Verantwortlich für die Raumreinigung
Chronologie
2007
Eröffnung des Kinder- und Jugendtreffs Gutschick am Freitagabend (als offenes Angebot der Pfarrei Herz Jesu für Kinder der 4.-6. Klasse im Gutschick mit bis zu 120 Kindern und Jugendlichen pro Abend).
2008
Beginn der Familienbegleitung und Unterstützung, freiwillige Mitarbeiter (FMA's) und Festanstellungen.
2009
neue FMA’s kommen dazu, (Totalleistungen Ehrenamt entspricht ca. 80% Stellenprozenten).
2010
Erster fest eingerichteter Jugendraum entsteht (Quartierentwicklung Stadt Winterthur stellt Raum 3 des Quartierzentrums Gutschick fix dem Jugendtreff zur Verfügung). Beginn Meitlitreff und Buebetreff (mit je ca. 25 Kindern und Jugendlichen).
2011
Beginn Ladiestreff (mit ca. 15 Ladies). Beginn Personelle Unterstützung durch Chile Grüze. Gründung Beirat (mit Vertretern aus Quartier, Politik, Kirchen und Gesellschaft).
2012
Fest zum 5-Jahres-Jubiläum. Der Jugendtreff Gutschick erhält den Jugendpreis der Stadt Winterthur.
2013
Weitere Festanstellungen (Total 65%) sowie neue FMA’s. Beginn Ufzgitreff und Beginn der Beratung für Jugendliche auf Lehrstellensuche.
2014
Gründung des Vereins für Kinder- und Jugendarbeit im Gutschick. Beginn täglicher Zmorgetreff.
2015
Weitere Festanstellung (30%). Beginn Jobbörse.
2016
Beginn Oberstufentreff. Zweiter fest eingerichteter Jugendraum „WhiteBox“ entsteht (inklusive kleinem Büro und Gesprächsraum, Stadtrat Winterthur realisiert das Raumzellengebäude auf Antrag des Vorstandes).
2017
Übernahme von Powerplay und Midnight Sport im Gutschick. Neue FMA’s (der Kinder- und Jugendtreff wird unterdessen realisiert mit 195 Stellenprozenten sowie rund 300% Leistung im Ehrenamt (Operativ & Vorstand). Fest zum 10-Jahr-Jubiläum.
2018
Überarbeitung und Anpassung der Angebote.
2019
Wechsel bei den FMA's. Neue Anstellung mit zusätzlichen 50% für den Treff und Start des Projektes FC Support mit 20 Stellenprozent. Professionalisierungsprozess startet.
2020
Rennovation der Jugendräume. Die operative Leitung wechselt in eine Co-Leitung. Corona. Lockdown. Streetwork. Neue Projekte wie Urban Gardening und Raus aus dem Quartier entstehen.
2021
Zeitgemässes Redesign unserer Website www.treff-gutschick.ch.